Deutschland ist weltbekannt für seine zauberhaften Weihnachtsmärkte, die jedes Jahr Millionen von Besuchern anziehen. In der Adventszeit verwandeln sich Plätze und Straßen in festliche Wunderwelten mit funkelnden Lichtern, dem Duft von Glühwein und Lebkuchen und handgefertigten Waren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands vor und geben Tipps für Ihren Besuch.
Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Mit einer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, bietet dieser Markt eine besonders authentische Atmosphäre. Der Markt wird traditionell vom "Christkind" eröffnet, einer jungen Frau mit goldenen Locken und einer Krone, die alle zwei Jahre neu gewählt wird.
Besondere Merkmale:
- Über 180 traditionelle Holzbuden mit rot-weiß gestreiften Stoffdächern
- Berühmte Nürnberger Lebkuchen und "Zwetschgenmännla" (Figuren aus getrockneten Pflaumen)
- Das goldene "Rauschgoldengel" als traditionelles Souvenir
Beste Besuchszeit: Wochentags vormittags für weniger Gedränge
Dresdner Striezelmarkt
Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste urkundlich belegte Weihnachtsmarkt Deutschlands und feierte 2023 sein 588. Jubiläum. Der Name "Striezelmarkt" leitet sich vom Dresdner Christstollen (früher "Striezel" genannt) ab, einer köstlichen Spezialität, die man unbedingt probieren sollte.
Besondere Merkmale:
- Die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide (14 Meter hoch)
- Der Pflaumentoffel als traditionelles Symbol des Marktes
- Hochwertige erzgebirgische Holzkunst und handgefertigte Weihnachtsdekorationen
Beste Besuchszeit: Früher Abend, wenn die Beleuchtung besonders zur Geltung kommt
Kölner Weihnachtsmärkte
Köln bietet nicht nur einen, sondern gleich mehrere bezaubernde Weihnachtsmärkte, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Der bekannteste ist der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom, der vor der beeindruckenden Kulisse der gotischen Kathedrale stattfindet.
Besondere Merkmale:
- Der "Markt der Engel" auf dem Neumarkt mit weißen Pavillons und schwebenden Engeln
- Der "Heinzels Wintermärchen" auf dem Alten Markt mit einer Eislaufbahn
- "Nikolausdorf" auf dem Rudolfplatz mit rustikalen Hütten
Beste Besuchszeit: Planen Sie einen ganzen Tag ein, um mehrere Märkte zu besuchen
Münchner Christkindlmarkt
Der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist der zentrale Weihnachtsmarkt der bayerischen Hauptstadt. Vor dem Hintergrund des neugotischen Rathauses bietet dieser Markt eine festliche Atmosphäre mit bayerischem Charme.
Besondere Merkmale:
- Die täglichen Konzerte vom Rathausbalkon
- Der über 30 Meter hohe Weihnachtsbaum mit rund 3.000 Lichtern
- Die "Kripperlmarkt" Tradition mit kunstvollen Weihnachtskrippen
Beste Besuchszeit: Nachmittags, um die Musik vom Rathausbalkon zu genießen
Aachener Weihnachtsmarkt
Der Aachener Weihnachtsmarkt findet rund um den Dom und das historische Rathaus statt. Er gilt als einer der schönsten und romantischsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Besondere Merkmale:
- Berühmte Aachener Printen (ein traditionelles Lebkuchengebäck)
- Historisches Ambiente zwischen Dom und Rathaus
- Kunsthandwerkliche Produkte aus der Region
Beste Besuchszeit: Früherer Abend, wenn die historischen Gebäude beleuchtet werden
Tipps für Ihren Weihnachtsmarktbesuch
Damit Ihr Besuch auf einem deutschen Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir einige nützliche Tipps für Sie:
- Kleidung: Ziehen Sie sich warm an und tragen Sie bequeme Schuhe, da Sie viel stehen und gehen werden.
- Bezahlung: Haben Sie Bargeld dabei, da nicht alle Stände Kartenzahlung akzeptieren.
- Pfandsystem: Für Glühwein wird meist ein Pfand für den Becher verlangt. Sie können den Becher entweder zurückgeben oder als Souvenir behalten.
- Besuchszeiten: Besuchen Sie die Märkte unter der Woche oder tagsüber, um größeren Menschenmengen aus dem Weg zu gehen.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, da Parkplätze in der Nähe der Weihnachtsmärkte oft knapp sind.
Fazit
Deutsche Weihnachtsmärkte bieten eine einzigartige Mischung aus Tradition, Handwerkskunst, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Stimmung. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und spiegelt die regionalen Traditionen wider. Ob Sie die historische Atmosphäre in Nürnberg, die Eleganz in Dresden oder den rheinischen Frohsinn in Köln bevorzugen – ein Besuch auf einem deutschen Weihnachtsmarkt ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Vorfreude auf Weihnachten steigert.
Bei morkov-salat.com bieten wir spezielle Weihnachtsmarkt-Touren an, die Ihnen die schönsten Märkte Deutschlands näherbringen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere festlichen Reiseangebote zu erfahren.